Telefonhybride - DHY-03 - Serie (Digital)
Bitte beachten Sie: Dieses Produkt wurde eingestellt
![]()  | 
  ||
Frontansicht  | 
    Rückansicht  | 
  |
DHY-03T Doppel-Telefonhybrid DHY-03T.
Doppel-Telefonhybrid DHY-03T zur Rackmontage

Der DHY-03T besteht aus zwei Telefonhybriden der Baureihe DHY-03, die hinter einer gemeinsamen Frontplatte montiert sind.
Der digitale Telefonhybrid DHY-03T ist wahrscheinlich der leistungsstärkste Digitalhybrid der Welt und erreicht überwältigende Werte für die Leitungs-Übersprechdämpfung. Seine klanglichen Ergebnisse bei der Übertragung von Telefonaten dürften kaum zu übertreffen sein.
Der DHY-03T bietet die folgenden Funktionen:
- Vollautomatisch - Das Gerät stellt sich auf die Leitungsqualität ein und bietet automatische Pegelbegrenzung.
 - Vollständig adaptiv arbeitendes Echo Cancelling (Echokompensation) bis 127 ms - Basiseinstellung: 24 ms.
 - Leitungs-Übersprechdämpfung 76 dB (typisch) - Höchstleistung für kristallklare Audioqualität.
 - Regler für Ein- und Ausgangspegel auf der Gerätefront.
 - LED-Pegelanzeigen für Receive- und Send-Weg auf der Frontplatte.
 - Eingebaute Konferenzschaltung für zwei Hybride. Dadurch kann ein einzelner Telco-Kanal am Mischpult für zwei Leitungen verwendet werden.
 - Automatische Anruferkennung - Das Gerät kann Anrufe automatisch nach einer voreingestellten Anzahl Ruftöne annehmen.
 - Automatische Gesprächstrennung - mit Erkennung von K-Break, Leitungs-Polaritätstausch und Wählton-Unterbrechung gemäß der vorgewählten länderspezifischen Konfiguration.
 - Automatische Ducker-Funktion: Vorrang für das Moderatoren-Signal gegenüber dem Anrufer, wenn dieser einen bestimmten Pegel überschreitet.
 - Lokales oder ferngesteuertes Halten einer Verbindung - am Mischpult kann zwischen mehreren Anrufen umgeschaltet werden.
 - Beleuchtete Taste für "Line Hold/Release" (Leitung halten/freigeben) zur Steuerung der Haltefunktion, zeigt den Leitungsstatus und blinkt zur Signalisierung von Anrufen.
 - Über einen opto-entkoppelten GPIO-Ausgang können angeschlossene Geräte automatisch von einer DTMF-Tonerkennung gestartet werden - zum Beispiel ein Audiorecorder, der ein Telefon-Interview aufzeichnet.
 - International einsetzbar - integrierte Konfigurations-Optionen für jedes Land. Die Länderwahl ermöglicht die Anpassung der Leitungsimpedanz und einer Simulationsschaltung an regionale Besonderheiten.
 - Serieller RS232-Port für Fernbedienung des Geräts, DTMF-Tonwahl und Firmware-Updates, etwa zum Einspielen neuer Ländereinstellungen.
 - Über einen Fernsteuerungsanschluss können die Leitungstaste mit Tally-Ausgang, Modus-Umschaltung (Momentan/Latch) und DTMF-Erkennung extern bedient werden.
 - Die Leitungstaste kann zwischen Momentan- und Einrast-Modus (Latch) umgeschaltet werden.
 - Symmetrischer Eingang für Mikrofon- und Line-Signale: Eingangsimpedanz 10 Kiloohm, umschaltbar auf 0 dBu für Linesignale (Clean Feed) oder Mikrofonpegel mit regelbarer Verstärkung.
 - Symmetrischer Ausgang - Der Pegel des niederohmigen Line-Ausgangs kann angepasst werden.
 - Record-Ausgang - Der Konferenz-Ausgang kann mittels Jumper so eingestellt werden, dass er eine Mischung aus dem Anrufsignal und dem Mikrofon/Line-Eingangssignal führt, um beide Seiten des Telefongesprächs aufzuzeichnen.
 - Pegelbegrenzer, Bandpassfilter und ein ausgangsseitiges Noise Gate mit voreingestelltem Schwellwert sorgen für verzerrungsarme Audiosignale.
 - Eingebautes Universal-Netzteil für Netz-Wechselspannungen zwischen 90 V und 250 V, 47-63 Hz, IEC-Netzanschluss.
 - ETSI-Zulassung, erfüllt die europäischen PTT-Spezifikationen.
 
 Einige Funktionen des Gerätes können über die
Sonifex-Software SCi (Serial Control Interface) gesteuert werden. Sie können
die Software unter dem folgenden Link herunter laden: SCi download >
