Facebook Logo Twitter Logo Instagram You Tube Logo LinkedIn Logo
Sonifex Logo

Hersteller von Audioprodukten für AV,
Installed Sound, Broadcast Radio & Broadcast TV

Österreicher Schweizer Deutsch English
  • Über uns
    • Firmenprofil
    • Maßgeschneiderte Entwicklungen
    • GDPR-Anweisung (Englisch-Webseite)
  • Technischer Support
    • Garantie & Registrierung - Österreich
    • Garantie & Registrierung - Suisse
    • Garantie & Registrierung - Deutschland
    • Service & Reparatur - Österreich
    • Service & Reparatur - Suisse
    • Service & Reparatur - Deutschland
    • Software Downloads (Englisch-Webseite)
    • Handbücher (Englisch-Webseite)
    • FAQ(Englisch-Webseite)
    • Lexikon technischer Ausdrücke (Englisch-Webseite)
    • Infoanfragen (besuche in Englisch Website)
    • Nicht mehr hergestellte Produkte
    • Declarations (Englisch-Webseite)
  • Verkauf & Vermietung
    • Verkauf
    • Weltweiter Vertrieb
    • Vermietung (nur UK)
  • Neuigkeiten, Events & Marketing
    • Pressemeldungen
    • Kataloge, Handbücher & Abbildungen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Newsletter bestellen
  • Sitemap
  • Home >
  •   
  • AoIP – RAVENNA/AES67 Audio-Over-IP-Produkte 
  • AVN-CU2
Suche 

Produkte nach Kategorie

  • Abhör-Controller
  • Anpassverstärker
  • AoIP
  • Audio-
    Verteilverstärker
  • Audio Logging
  • Belt-Packs
  • Beschilderung
  • Delays
  • Digital-Audio-Wandler
  • Dolby ® Encoders
    & Decoders
  • Fernsteuerung
  • Gegensprechanlage
  • IP Streamers
  • Kommentar
  • Kompressoren/Limiter
  • Kopfhörer-Verstärker & -Verteiler
  • Lautsprecherhalterungen
  • Mikrofonvorverstärker
  • Mixers
  • Netzspannungs-Fernschalter
  • Passivpackungen
  • Pegelmeter
  • Phantomspeisung
  • Quellwähler
  • Rack-Abhörmonitore
  • Radio-Capture-Karten
  • Radio-Studio-Packs
  • Sendeausfalldetektoren/
    Modulationswächter
  • Soundkarten
  • Stereo-zu-Mono-Umsetzer
  • Studiomöbel
  • Synchronisers
  • Talkback & IFB
  • Telefonie-Produkte
  • Tongeneratoren
  • Uhrzeit-Server
  • Umschalter
  • Video Embedder/
    De-embedder
  • Video-Verteilverstärker
  • Voiceover
  • Zubehör

AVN-CU2-Kommentatoren-System, für 2 Kommentatoren

New

 

Dante Logo
AVN-CU2_DANTE
         
AVN-CU2-DANTE angled view
AVN-CU2-DANTE top view
AVN-CU2-DANTE front view
AVN-CU2-DANTE rear view
AVN-CU2-DANTE side view

Schrägansicht

Draufsicht

Frontansicht

Rückansicht

Seitenansicht

Hochauflösende
Schrägansicht >>
Hochauflösende
Draufsicht >>
Hochauflösende
Frontansicht >>
Hochauflösende
Rückansicht >>
Hochauflösende
Seitenansicht >>
         
AVN-CU2 Mix Matrix Grid
AVN-CU2 FP Menu Web Page
AVN-CU2 Encoder Web Page 
AVN-CU2 Dante Web Controller Web Page
 

Mischmatrix-Raster

FP-Menü

Encoder

Dante®-Controller

 
Hochauflösend >>  
Hochauflösend >>
Hochauflösend >>
Hochauflösend >>
 

 

AVN-CU2-Kommentatoren-System, für 2 Kommentatoren

AVN LogoDas AVN-CU2 ist ein portables Kommentatoren-System. Durch die Verwendung von Dante®-AoIP zusammen mit Vierdraht-Anschlüssen überbrückt das AVN-CU2 die Lücke zwischen alter und neuer Technologie und erlaubt die einfache Konnektivität & Funktionalität von AoIP, zusammen mit den traditionellen Anschlüssen die zum Betrieb mit der vorhandenen Infrastruktur in einigen Stadien und Sportanlagen benötigt werden.

Dieses neue Dante®-Kommentatoren-System wurde ansprechend gestaltet und ist kleiner als das gegenwärtige Vierdraht-Einzelgerät Sonifex CM-CU1, verfügt jedoch über mehr Funktionen. Es wurde von Grund auf so konzipiert, dass es für verschiedene Konstellationen konfigurierbar ist, wobei Konfigurationsdateien gespeichert und zum schnellen Einrichten abgerufen werden können. Außerdem können Tasten und Drehgeber gesperrt werden, wenn das Gerät von technisch weniger versierten Kommentatoren bedient wird.

AVN-CU2 Front Page

AVN-CU2 Web-GUI Titelseite

Das Gerät unterstützt bis zu 16 Eingangs- und Ausgangs-AoIP-Kanäle und bis zu 16 simultane AoIP-Eingangs- und Ausgangsstreams. Das Einrichten der Streams zu und von dem Gerät erfolgt zunächst über den Dante®-Controller, mit einer detaillierteren Konfiguration unter Verwendung des integrierten Web-GUI. Die Stärke dieses Geräts liegt in der beeindruckenden Mix-Engine, welche die regulären Dante®-Controller-Einstellungen überlagert. Sobald das Dante® -Routing hergestellt wurden, erlaubt die Mix-Engine das freie Mischen von Eingängen und Ausgängen an physischen oder AoIP-Eingängen und -Ausgängen, was mit den programmierbaren Tasten und Drehgebern am Gerät gesteuert wird.

Der Remote-Betrieb* des Geräts ist durch das Web-GUI verfügbar und erlaubt die unabhängige Steuerung aus jedem Bereich mit Netzwerkanbindung.

Die AVN-CU2 bietet zwei arretierende Mic-/Line-Eingänge, jeder mit +48V-Phantomspeisung-Anzeige und einem weiten, einstellbaren Verstärkungsbereich. Das Gerät verfügt über zwei Stereo-Kopfhörerausgänge mit arretierenden 6,35 mm Klinkenbuchsen und ist geeignet für die Bedienung durch zwei Kommentatoren.

Die Speisung erfolgt mit Power over Ethernet (PoE), mit Neutrik-etherCON® als Primär- und Sekundär-Aufnahme für Strom- und Datenredundanz. Ein zusätzlicher 4-poliger XLR-Eingang (12V DC) ist vorhanden.

Die 6 Drucktasten-Drehgeber und die 12 Kappentasten sind vollständig konfigurierbar, um die Eingangs- & Ausgangspegel und das Panning zu regeln.

Jeder Drehgeber verfügt über einen separaten, farbcodierten Anzeigeabschnitt, der den Namen des Kanals, eine detaillierte Pegelanzeige, Rechts-/Links-Panning und eine Limiter-Anzeige auf einem hellen, tageslichttauglichen Display darstellt. Um bestimmte Quellengruppen schnell zu identifizieren können je Drehgeber Farben programmiert werden, etwa für eine intuitive Auswahl der Kopfhörerquelle.

Eine Messanzeige steht für jeden Eingang/Ausgang zur Verfügung, wobei die Ausgangs-Messanzeige für Pre- oder Post-Pegel konfigurierbar ist. An der Oberseite des Displays werden die Ausgangs-Messanzeige, eine Limiter-Anzeige und der Name des Ausgangs angezeigt. Für jeden Ausgang ist ein Limiter verfügbar.

Vierdraht-I/O-RJ45-Anschlüsse an der hinteren Anschlusskonsole bieten einen analogen oder AES3-Eingang und -Ausgang, denen je nach Wunsch Mikrofonausgänge (Line-Pegel), Talkback-Ausgänge, Programmeingänge oder Talkback-Eingänge zugewiesen werden können. Darüber hinaus können die AES-/Analoganschlüsse als Insert- oder Exit-Punkt in das/aus dem AoIP-Netzwerk verwendet werden.

Das Gerät verfügt über zweifach redundante Netzwerkanschlüsse sowohl auf den RJ45- (PoE mit zwei Neutrik-etherCON®-Aufnahmen) als auch den SFP-Käfigen.

Es sind 10 konfigurierbare GPIOs auf einem 15-poligen D-Sub-Anschluss vorhanden, mit einem relaisbasierten Umschaltausgang.

Alle Tasten verfügen über Kappentasten-Text, und lassen sich an allen Positionen individuell beschriften. Texte stehen für einige Standardfunktionen zur Verfügung:

  • 2 On-Air-Tasten können verwendet werden, um Mic-Audio entweder über AoIP oder den digitalen AES-Audioanschluss mit dem Hauptausgang zu verbinden. Die On-Air-Tasten können bei Bedarf gesperrt werden.
  • Mit einer Menütaste kann auf begrenzte Einstelloptionen auf dem TFT-Display zugegriffen werden.
  • Page-Tasten ändern Anzeige und Encoder, um einen zusätzlichen Satz an Quellen, Mischpunkten oder Ausgängen zu überwachen. Es können bis zu 4 Seiten vorprogrammiert werden, z.B. eine für Talkback-Eingänge, eine für Ausgänge, eine zum Überwachen anderer Quellen.
  • 2 Räuspertasten schalten den Kommentator Off-Air, solange sie gedrückt werden.
  • Eine User-Taste kann so programmiert werden, dass sie unter Verwendung des Webservers beliebige Funktionen erfüllen kann.
  • 4 T/B-Tasten (Talkback) können so konfiguriert werden, dass sie unter Verwendung von 4 Talkback-Bussen Talkback über AoIP- oder der digitalen AES-Audioverbindung einleiten. Die Talkback-Tasten arbeiten mit Lazy-Talkback und nehmen den Kommentator beim Auslösen Off-Air.

Das beleuchtete „Sonifex“-Logo agiert als Betriebsanzeige und beleuchtete LEDs zeigen den Status der Netzwerk-Clock, den AoIP-Primary- und AoIP-Secondary-Linkstatus, PoE-Primary, PoE-Secondary und aktive DC-Speisung an.

(* Fernbedienungsfunktionen vorgesehen in V2-Firmware).

AVN-CU2 Audio Routing

AVN-CU2 Audio-Routing-Seite

AVN-CU2 Dev Info

AVN-CU2 Entwickler-Infoseite

AVN-CU2 GPIO Page

AVN-CU2 GPIO-Seite

AVN-CU2 Network

AVN-CU2 Netzwerk-Seite

AVN-CU2 SNMP

AVN-CU2 SNMP-Seite

AVN-CU2 System

AVN-CU2 Systemseite

Technische Daten für AVN-CU2

Netzwerk und AoIP

AoIP Standard: Dante
Anzahl der Kanäle: 16 empfangen, 16 senden
Anzahl der Streams: 16 empfangen, 16 senden
Abtastrate: 48 kHz
Format: Linear PCM, 16 oder 24 Bit
AES67-Unterstützung: Ja
+Anschlussmöglichkeit: 2 x RJ45 und 2 x SFP
Geschwindigkeit: 1 Gbit/s und 100 Mbit/s
Netzwerkmodi: Switched oder redundant
Dante Domain Manager Ready: Ja
   

Mic-/Line-Eingänge

Eingangsimpedanz
(Mic-Modus):
2,5 kΩ elektronisch symmetrisch
Eingangsimpedanz
(Line-Modus):
>10 kΩ elektronisch symmetrisch
Vorverstärkung 
(Mic-Modus):
Frei wählbar, 16 dB bis 76 dB in 3-dB-Schritten (Ref. +18dBu = 0dBFS)
0-dBFS-Line-Up: 
Mic-Modus):
-58 dBu bei max. Vorverstärkung, +2 dBu bei min. Vorverstärkung
0-dBFS-Line-Up: 
(Line-Modus):
Frei wählbar, +15 dBu / +18 dBu / +20 dBu / +22 dBu / +24 dBu = 0 dBFS
Frequenzgang
(Mic-Modus):
+0/-0,2 dB 20 Hz bis 20 kHz 
Bezug 40 dB Verstärkung bei 1 kHz
Frequenzgang
(Line-Modus):
+0/-0,2 dB 20 Hz bis 20 kHz 
Bezug 0 dBu bei 1 kHz
THD+N:
(Mic-Modus):
<-90 dBFS, -64 dBFS, 20 Hz bis 20 kHz, 40 dB Verstärkung, 20 kHz Bandbreite
THD+N
(Line Mode):
<-98 dBFS, -30 dBFS, 20 Hz bis 20 kHz, 20 kHz Bandbreite
Äquivalentes Eingangsrauschen
(Mic-Modus):
<-125 dBFS, 76dB Vorverstärker-Gewinn, Rs = 200 Ω
Rauschen
(Line-Modus):
<-100 dBFS, 20 kHz Bandbreite, Rs = 200 Ω
Gleichtaktunterdrückung: >60dB @ 1kHz
Phantom Power
(Mic Mode):
+48V
High Pass Filter: 12dB/octave, user selectable frequency
   

Stereo-Analog-/Digitaleingang

Eingangsimpedanz
(Analogmodus):
>20 kΩ elektronisch symmetrisch
Eingangsimpedanz
(Digitalmodus):
110 Ω
Unterstützte Eingangsraten
(Digitalmodus):
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz und 192 kHz
0-dBFS-Line-Up:
(Analogmodus):
Frei wählbar, +15 dBu / +18 dBu / +20 dBu / +22 dBu / +24 dBu = 0 dBFS
Frequenzgang
(Analogmodus):
+0/-0,2 dB 20 Hz bis 20 kHz 
Bezug 0 dBu bei 1 kHz
THD+N:
(Analogmodus):
<-107 dBFS, -30 dBFS, 20 Hz bis 20 kHz, 20 kHz Bandbreite
Rauschen
(Analogmodus):
<-108 dBFS, 20 kHz Bandbreite, Rs = 200 Ω
Gleichtaktunterdrückung
(Analogmodus):
>60dB @ 1kHz
   

Stereo-Analog-/Digitalausgang

Ausgangsimpedanz
(Analogmodus):
<50Ω
Ausgangsimpedanz
(Digitalmodus):
110Ω
Unterstützte Ausgangsrate
(Digitalmodus):
48kHz
0-dBFS-Line-Up:
(Analogmodus):
Frei wählbar, 0 dBFS = +15 dBu / +18 dBu / +20 dBu / +22 dBu / +24 dBu
Frequenzgang
(Analogmodus):
+0/-0,5 dB 20 Hz bis 20 kHz 
Bezug 0 dBu bei 1 kHz
THD+N:
(Analogmodus):
<-107 dBFS, -30 dBFS, 20 Hz bis 20 kHz, 20 kHz Bandbreite
Rauschen
(Analogmodus):
<-110 dBFS, 20 kHz Bandbreite
   

Kopfhörerausgänge

Ausgabeleistung: 150 mW in 32 Ω- bis 600 Ω-Kopfhörer
0-dBFS-Line-Up: Fixierte 0 dBFS = +18 dBu
Frequenzgang: +0/-0,2 dB 20 Hz bis 22 kHz 
Bezug. 0 dBu bei 1 kHz
THD+N: <-107 dBFS, -30 dBFS, 20 Hz bis 20 kHz, 20 kHz Bandbreite
Rauschen: <-110 dBFS, 20 kHz Bandbreite
   

Bedienelemente & Anzeigen der Hauptkonsole

Betriebs-LED: Das Sonifex-Logo leuchtet auf, wenn Stromzufuhr vorhanden ist
Drucktasten: 12 x beleuchtete Tasten, denen alle folgenden Funktionen zugewiesen und die konfiguriert werden können:
On-Air / Talkback / Seitennummer / Seitenzyklus / GPO / Räuspern / Menü / Helligkeit
Display: Farb-TFT mit 480 x 107 Pixeln mit Anzeige von Panningstatus, Pegel, Messanzeige, Art der Kontrolle, Namen von Quelle/Mischung/Ziel und Messanzeige des Hauptausgangs.
Status-LEDs: LEDs für Uhr / AoIP-Status / PoE-Status und PSU-Status zum Überwachen von Stromversorgung und Konnektivität.  Können bei Bedarf deaktiviert werden.
Drehgeber: 6 x robuste Soft-Touch-Drehgeber mit angrenzenden konfigurierbaren Lichtleisten für Gruppe-/Quelle-/Kommentatorgruppierung und -erkennung.
   

Anschlüsse der Frontkonsole

Kopfhörerausgänge: 2 x arretierende Neutrik-Klinkenbuchsen ¼” (6,35 mm)
Mikrofon-/Line-Eingänge: 2 x arretierende 3-polige Neutrik-XLR-Buchsen
   

Anschlüsse an der Konsolenrückseite

Stereo-Analog-/Digitaleingang: RJ45-Buchse (elektronisch symmetrisch)
Stereo-Analog-/Digitalausgang: RJ45-Buchse (elektronisch symmetrisch)
GPIO-Port: 15-polige D-Sub-Buchse
DC-Eingang: 4-polige Neutrik-XLR-Steckerbuchse, 12 V DC, Maximum 12 W
Netzwerk: 2 x Neutrik-etherCON®-Aufnahmen, 1 Gbit/s, mit PoE, Maximum 12 W
2 x SFP-Käfige für alternative Schnittstellen
   

PoE-Strom

Standard 802.3af
Klasse 0
PD-Leistungsbereich 0.44 W to 12.94 W
Typischer PSE-Stromverbrauch 13 W
Max. PSE-Stromverbrauch 15.4 W
   

Gerätetyp

AVN-CU2 Dante®-Kommentatoren-System, für 2 Kommentatoren
   

Größenangaben

Abmessungen: 13,5 cm (B) x 23 cm (T) x 9,0 cm (H - Rückseite) 6,6 cm (H - Front) 9,3 cm (H - Maximum) 
5,3” (B) x 9” (T) x 3,5” (H - Front) x 2,6” (H - Rückseite) 3,7" (H - Maximum)
Abmessungen (verpackt): 30,5 cm (B) x 21,5 cm (T) x 16,3 cm (H)
12" (B) x 8,5" (T) x 6,4" (H)
Gewicht: Netto: 1,8 kg  verpackt: 2,1 kg 
Netto: 3,96 lbs  verpackt: 4,62 lbs
   

Zubehör

AVN-DCX60 DC-Netzteil für AVN-Serie, 4-poliger XLR-Stecker, 60 W
CM-TC1 (nur Koffer) Transportkoffer, AVN-CU2- & Netzteilaussparung
CM-GM2: professionelles Kondensator-Schwanenhalsmikrofon

More Product Information

  • Broschüre
  • Handbuch
  • AVN Guide
  • Zubehör & Ersatzteile
  • Software-Updates
  • Anwendungsbeispiele

Bestellung

  • Ihr zuständiger Vertriebspartner
  • Ihr zuständiger Vertriebspartner
  • Ihr zuständiger Vertriebspartner
  • Weltweit

Produkte nach Serie

  • AVN
  • DHY-04
  • Flashlog
  • HY-03
  • Net-Log
  • Pro Audio-Streamer
  • Redbox
  • Reference Monitors
  • S0v2
  • S1
  • S2
  • S2 Solutions
  • SignalLED
  • Talkback, IFB & Kommentar

IABM Members Logo Ravenna Logo

Sonifex Ltd. 61 Station Road, Irthlingborough, Northants, NN9 5QE, UK. Tel: +44 (0)1933 650700 Fax: +44 (0)1933 650726 EMail: sales@sonifex.co.uk