Facebook Logo Twitter Logo Instagram You Tube Logo LinkedIn Logo
Sonifex Logo

Hersteller von Audioprodukten für AV,
Installed Sound, Broadcast Radio & Broadcast TV

Österreicher Schweizer Deutsch English
  • Über uns
    • Firmenprofil
    • Maßgeschneiderte Entwicklungen
    • GDPR-Anweisung (Englisch-Webseite)
  • Technischer Support
    • Garantie & Registrierung - Österreich
    • Garantie & Registrierung - Suisse
    • Garantie & Registrierung - Deutschland
    • Service & Reparatur - Österreich
    • Service & Reparatur - Suisse
    • Service & Reparatur - Deutschland
    • Software Downloads (Englisch-Webseite)
    • Handbücher (Englisch-Webseite)
    • FAQ(Englisch-Webseite)
    • Lexikon technischer Ausdrücke (Englisch-Webseite)
    • Infoanfragen (besuche in Englisch Website)
    • Nicht mehr hergestellte Produkte
    • Declarations (Englisch-Webseite)
  • Verkauf & Vermietung
    • Verkauf
    • Weltweiter Vertrieb
    • Vermietung (nur UK)
  • Neuigkeiten, Events & Marketing
    • Pressemeldungen
    • Kataloge, Handbücher & Abbildungen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Newsletter bestellen
  • Sitemap
  • Home > 
  • Audio Interfaces > 
  • RB-OA3
Suche 

Produkte nach Kategorie

  • Abhör-Controller
  • Anpassverstärker
  • AoIP
  • Audio-
    Verteilverstärker
  • Audio Logging
  • Belt-Packs
  • Beschilderung
  • Delays
  • Digital-Audio-Wandler
  • Dolby ® Encoders
    & Decoders
  • Fernsteuerung
  • Gegensprechanlage
  • IP Streamers
  • Kommentar
  • Kompressoren/Limiter
  • Kopfhörer-Verstärker & -Verteiler
  • Lautsprecherhalterungen
  • Mikrofonvorverstärker
  • Mixers
  • Netzspannungs-Fernschalter
  • Passivpackungen
  • Pegelmeter
  • Phantomspeisung
  • Quellwähler
  • Rack-Abhörmonitore
  • Radio-Capture-Karten
  • Radio-Studio-Packs
  • Sendeausfalldetektoren/
    Modulationswächter
  • Soundkarten
  • Stereo-zu-Mono-Umsetzer
  • Studiomöbel
  • Synchronisers
  • Talkback & IFB
  • Telefonie-Produkte
  • Tongeneratoren
  • Uhrzeit-Server
  • Umschalter
  • Video Embedder/
    De-embedder
  • Video-Verteilverstärker
  • Voiceover
  • Zubehör

Audio Interfaces - Redbox -Mixer, Quellenwähler & Umschalter


RB-OA3
RB-OA3 Iso
RB-OA3 Front
RB-OA3 Rear
Perspektivischen Darstellung
Frontansicht
Rückansicht
Hochauflösendes Foto der
perspektivischen Darstellung >>
Hochauflösendes Foto der
Frontansicht >>
Hochauflösendes Foto der
Rückansicht >>


  RM-RK3 logo   Dreifacher "StudioOn-Air"-Umschalter RB-OA3.

Dreifacher "Studio On-Air"-Umschalter RB-OA3

Der RB-OA3 ist ein 19" 1HE-Gerät zum Schalten von drei Stereowegen zwischen drei Studios. Jedes der Studios kann die Übertragungsschiene nutzen und um Übernahme bitten. Mehrere RB-OA3-Geräte können zu einer komplexeren Schalteinheit zusammen geschaltet werden, um noch mehr Stereobusse und Studios verwalten zu können.

  • Steuert die Sendeanfrage/Freischaltung für drei Studios.
  • Schaltet drei bidirektionale Stereowege, z.B. für Studiosausgänge, Codecs oder Telcos.
  • Zusätzlicher Stereoeingang für Ausspielsysteme.
  • Continuity-Modus zum schalten zu und von PC-Ausspielsystemen.
  • Relais-Bypass zum Erhalt der Sendefähigkeit bei Gerätedefekt.
  • Auf maximal sechs Stereowege zwischen fünf Studios erweiterbar.

Alle Schaltvorgänge werden über Relais realisiert. Eine Ausnahme bildet nur der "letztes Studio im Angebot"-Notweg, für den nur analoge Schalter zur Verfügung stehen. Der Übertragungsweg wird über öffnende Relais geschaltet. Das bedeutet, dass die Relais ohne Strom geschlossen sind und den Übertragungsweg frei schalten. Dies garantiert Sendefähigkeit, auch wenn das Gerät keinen Strom erhält oder einen Defekt aufweist.

Alle Audioverbindungen der Studios sind vollständig symmetrisch und werden über 25 polige Sub-D-Buchsen verbunden. Die Steuerung erfolgt zum Beispiel mit dem Sonifex S2-MTBS Mischpultsteuergerät, welches über 15 polige Sub-D-Buchsen angeschlossen werden kann. Ein Zuspielweg in alle Studios erlaubt das Einspeisen von Signalen, die in allen Studios anliegen sollen. Dies kann zum Beispiel ein Werbezuspieler sein. Über den RB-OA3 kann auch ein Profanity Delay (Schutz vor ungeeigneten Sendeinhalten) gesteuert werden.

Jedes Studio kann seine Sendebereitschaft über die "Offer"-Taste anmelden und wird dann automatisch in den anderen Studios eingespeist. Das aktuell sendende Studio kann dann zum gegebenen Zeitpunkt an die nächste Station nahtlos übergeben.

Zusätzlich bietet das System einen “Sustain”-Modus, der vor allem für automatisch ablaufende Sendungen, wie etwa nicht moderierte, nächtliche Musiksendungen, gedacht ist. Befindet sich ein Studio in diesem Modus, kann jedes der anderen Studios dessen Programm unterbrechen und zu jedem Zeitpunkt die Sendeschiene für sich übernehmen, um mit dem eigenen Programm fortzufahren. Der "Sustain"-Modus wird aktiviert, in dem die "Offer"-Taste für einige Sekunden festgehalten wird.

Der RB-OA3 kann durch Zusammenschalten mehrerer Einheiten auf bis zu fünf Studios oder sechs Stereowege erweitert werden. Die Verbindung der Geräte wird über eine serielle Schnittstelle im RJ45-Format realisiert. Zwei Geräte können zusammen im "Studio"-Modus arbeiten und bieten dann die Möglichkeit zwei weitere Studios in das System einzubinden. Werden sie hingegen im "Bus"-Modus verbunden, erhöht sich die Zahl der Studios nicht, aber die der Stereowege zwischen den bestehenden Studios um drei Wege. Vier RB-OA3 zusammen erweitern das System auf seine maximale Kapazität von sechs Stereowegen zwischen fünf Studios.

Um mehrere Geräte zu verbinden müssen alle eine eigene Gerätekennung aufweisen. Die Verschaltungsmodi und Gerätekennung werden über DIP-Schalter auf der Rückseite der beteiligten Geräte eingestellt. Ein dadurch als Master definiertes Gerät steuert die Kommunikation zwischen den einzelnen Geräten.

RB-OA3 Diagram Verschaltung RB-OA3.

Ansicht vergrößern >

RB-OA3 system diagram

Blockschaltbild RB-OA3.

Ansicht vergrößern >

Technische Daten RB-OA3

Sende- und Übertragungswege

Um einen passiven und völlig klangneutralen Sendeweg zu garantieren, werden alle Schaltvorgänge über Relais gesteuert. Es wird keine aktive Elektronik in den Signalwegen eingesetzt.

LSO-Notweg

Eingangsimpedanz: >20kΩ
Ausgangsimpedanz: <50Ω
Verstärkung: Unity-Gain
Frequenzgang: 20Hz bis 20kHz ±0.1dB
Gleichtaktunterdrückung: < -66dB typisch
Verzerrung: 0.01%THD @ 1kHz
Rauschen: -100dB Unity-Gain, Bezug +8dBu

Mix-Eingang (Übertragersymmetriert)

Gleichtaktunterdrückung: < -64dB @ 10kHz
Verzerrung: 0.5% THD Bezug 17dBu @ 40Hz
Frequenzgang: ±0.5dBu 10Hz bis 36kHz

Anschlüsse

Studioein- und ausgänge: 3 x 25-polige D-Sub-Buchse (weiblich)
Sendeweg: 1 x 25-polige D-Sub-Buchse (weiblich)
Delaysteuerung: 1 x 9-polige D-Sub-Buchse (männlich)
Studiosteuerung: 3 x 15-polige D-Sub-Buchse (weiblich)
LSO-Notweg-Erweiterung: 1 x 9-polige D-Sub-Buchse (weiblich)
Mix-Eingang: 1x 9-polige D-Sub-Buchse (weiblich)
Serieller Anschluss: 2 x RJ45
Stromanschluss: gefilterter IEC-Anschluss, umschaltbar zw. 110V-120V und 220-240V, gesichert, 9W maximum
Sicherung: Anti-surge fuse 2A 20 x 5mm

Gerätetyp

RB-OA3: Dreifacher "Studio On-Air"-Umschalter

Abmessungen

Maße: 48cm (B) x 15.8cm (T) x 4.2cm (H) (1HE)
19” (B) x 6.2” (T) x 1.7” (H) (1HE)
Verpackt: 59cm (B) x 27.4cm (T) x 11cm (H)
23.2” (B) x 10.8” (T) x 4.3” (H)
Gewicht: Netto: 1.9kg Verpackt: 2.5kg
Netto: 4.2lbs Verpackt: 5.5lbs

Mehr Informationen zu diesem Produkt

  • Broschüre
  • Handbuch
  • Zubehör & Ersatzteile
  • Software-Updates
  • Anwendungsbeispiele

Bestellung

  • Ihr zuständiger Vertriebspartner
  • Ihr zuständiger Vertriebspartner
  • Ihr zuständiger Vertriebspartner
  • Weltweit

Produkte nach Serie

  • AVN
  • DHY-04
  • Flashlog
  • HY-03
  • Net-Log
  • Pro Audio-Streamer
  • Redbox
  • Reference Monitors
  • S0v2
  • S1
  • S2
  • S2 Solutions
  • SignalLED
  • Talkback, IFB & Kommentar

IABM Members Logo Ravenna Logo

Sonifex Ltd. 61 Station Road, Irthlingborough, Northants, NN9 5QE, UK. Tel: +44 (0)1933 650700 Fax: +44 (0)1933 650726 EMail: sales@sonifex.co.uk