Facebook Logo Twitter Logo Instagram You Tube Logo LinkedIn Logo
Sonifex Logo

Hersteller von Audioprodukten für AV,
Installed Sound, Broadcast Radio & Broadcast TV

Österreicher Schweizer Deutsch English
  • Über uns
    • Firmenprofil
    • Maßgeschneiderte Entwicklungen
    • GDPR-Anweisung (Englisch-Webseite)
  • Technischer Support
    • Garantie & Registrierung - Österreich
    • Garantie & Registrierung - Suisse
    • Garantie & Registrierung - Deutschland
    • Service & Reparatur - Österreich
    • Service & Reparatur - Suisse
    • Service & Reparatur - Deutschland
    • Software Downloads (Englisch-Webseite)
    • Handbücher (Englisch-Webseite)
    • FAQ(Englisch-Webseite)
    • Lexikon technischer Ausdrücke (Englisch-Webseite)
    • Infoanfragen (besuche in Englisch Website)
    • Nicht mehr hergestellte Produkte
    • Declarations (Englisch-Webseite)
  • Verkauf & Vermietung
    • Verkauf
    • Weltweiter Vertrieb
    • Vermietung (nur UK)
  • Neuigkeiten, Events & Marketing
    • Pressemeldungen
    • Kataloge, Handbücher & Abbildungen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Newsletter bestellen
  • Sitemap
  • Home > 
  • Audio Interfaces > 
  • RB-DDA22
Suche 

Produkte nach Kategorie

  • Abhör-Controller
  • Anpassverstärker
  • AoIP
  • Audio-
    Verteilverstärker
  • Audio Logging
  • Belt-Packs
  • Beschilderung
  • Delays
  • Digital-Audio-Wandler
  • Dolby ® Encoders
    & Decoders
  • Fernsteuerung
  • Gegensprechanlage
  • IP Streamers
  • Kommentar
  • Kompressoren/Limiter
  • Kopfhörer-Verstärker & -Verteiler
  • Lautsprecherhalterungen
  • Mikrofonvorverstärker
  • Mixers
  • Netzspannungs-Fernschalter
  • Passivpackungen
  • Pegelmeter
  • Phantomspeisung
  • Quellwähler
  • Rack-Abhörmonitore
  • Radio-Capture-Karten
  • Radio-Studio-Packs
  • Sendeausfalldetektoren/
    Modulationswächter
  • Soundkarten
  • Stereo-zu-Mono-Umsetzer
  • Studiomöbel
  • Synchronisers
  • Talkback & IFB
  • Telefonie-Produkte
  • Tongeneratoren
  • Uhrzeit-Server
  • Umschalter
  • Video Embedder/
    De-embedder
  • Video-Verteilverstärker
  • Voiceover
  • Zubehör

Audio Interfaces - Redbox - Audio-Verteilverstärker

 


RB-DDA22
RB-DA6R
RB-DDA22
RB-DDA22
Gesamtansicht
Frontansicht
Rückansicht
Hochauflösende Gesamtansicht >>
Hochauflösende Frontansicht >>
Hochauflösende Rückansicht >>


Studiohub logo   RM-RK3 logo  Digitaler Verteilverstärker RB-DDA22.

Digitaler Verteilverstärker RB-DDA22

Der RB-DDA22 ist ein digitaler Verteilverstärker für eine große Anzahl verschiedener Ein- und Ausgangsformate. Ein digitales Stereo-Eingangssignal, welches in fünf verschiedenen Formaten anliegen kann, wird parallel auf 22 Digitalausgängen ausgegeben. Die 22 Ausgänge liegen ebenfalls in einer Mischung aus fünf verschiedenen Formaten vor.

    Eingangssignale:
  • 1 x AES/EBU auf symmetrischer XLR-Buchse
  • 1 x AES3id auf unsymmetrischer BNC-Buchse
  • 1 x AES/EBU auf RJ45-Buchse
  • 1 x S/PDIF auf Cinchbuchse
  • 1 x TOSLink (optisch)
    Ausgangssignale:
  • 6 x AES/EBU auf symmetrischen XLR-Buchsen
  • 6 x AES3id auf unsymmetrischer BNC-Buchse
  • 6 x AES/EBU auf RJ45-Buchse
  • 2 x S/PDIF auf Cinchbuchse
  • 2 x TOSLink (optisch)

Die RJ-45 Buchsen sind kompatibel zum StudioHub+ Format der Firma Radio Systems Inc.

Das Gerät ist zum Beispiel geeignet um den Ausgang eines Studios oder eines Zuspielers auf verschiedene Studios zu verteilen.

Abtastraten zwischen 30kHz - 200kHz, sowie Bitraten von 16, 20 oder 24 Bit werden am Eingang akzeptiert. Es kann somit nicht nur Signale in Standardqualität, sondern auch hochaufgelöstes Audio verarbeiten. Auf der Frontplatte befindet sich ein Eingangswahlschalter zur Quellwahl. Zusätzlich informieren sieben LEDs über den Betriebszustand (Eingang, Gültiges Signal, Abtastrate) des Gerätes.

Betriebsmodi

Im ‘operating mode’ ist die LED der Funktionstaste erlöschen. Das Gerät schaltet automatisch in diesen Modus, wenn ein gültiges Eingangssignal anliegt und seit mindestens acht Sekunden keine Eingabe erfolgt ist. Die orangenen LEDs signalisieren die anliegenden Abtastraten 32, 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4 & 192 kHz. Sollte am Eingang eine nicht standardisierte Abtastrate anliegen, so leuchten die beiden am nächsten liegenden LEDs auf. Ein Beispiel: Bei einer anliegenden Abtastrate von 64 kHz leuchtet sowohl die 48 kHz, als auch die 88.2 kHz LED. Bei über- oder unterschreiten der Abtastratengrenzen blinkt die jeweils nächste LED (32 kHz oder 192 kHz).

Input-Select Modus

Durch einen Druck auf die Eingangswahltaste INPUT SELECT kann der gewünschte Eingang aktiviert werden. Die Auswahl erfolgt durch mehrfachen Druck auf die Taste. Im Input-Select Modus gibt der Zustand der LEDs Auskunft über den Signalzustand:

Erloschen – Kein Signal ausgewählt und kein gültiges Signal anliegend
Grün – Kein Signal ausgewählt aber ein gültiges Signal liegt an
Rot – Signal ausgewählt aber kein gültiges Signal anliegend
Orange – Signal ausgewählt und gültiges Signal anliegend oder Auto-Select Modus aktiv

Hinweis: Wenn kein gültiges Signal auf dem ausgewählten Weg anliegt wechselt das Gerät automatisch in den Input-Select Modus.

Auto-Select Modus

In diesem Modus sucht das Gerät permanent alle Eingänge auf ein gültiges Signal ab. Sollten mehrere gültige Signale anliegen, kann der gewünschte Eingang manuell fixiert werden. Dies geschieht, indem die Eingangswahltaste für zwei Sekunden gehalten wird, wenn der gewünschte Eingang aktiv ist.

* StudioHub+™ ist eine registrierte Handelsmarke der Radio Systems Inc

RB-ADDA2 Diagram

Blockschaltbild RB-DDA22.

Ansicht vergrößern >

Technische Daten RB-DDA22

Audio-Spezifikationen

Ein- und Ausgangsimpedanzen: 110Ω ±20% AES/EBU symmetrisch
75Ω ±5% S/PDIF + AES-3id unsymmetrisch
Signalpegel: Symmetrisch: 3V/10V Spitze-Spitze min/max
Unsymmetrisch: Min 0.5V±20% Spitze-Spitze
Abtastraten: 32, 44.1, 48, 88.2, 96,176.4 oder 192kHz
Bittiefen (Wortbreite): Maximal 24 Bit
   

Frontseitige Bedienelemente und Anzeigen

Digital Input Select: AES/EBU (XLR), AES-3id (BNC), AES/EBU (RJ45), S/PDIF oder TOSlink optical
Anzeigen: Ein anliegendes Signal wird für jeden Eingang mit einer Dreifarb-LED angezeigt
 

Anschlüsse

Digitaleingänge: 1 x AES/EBU XLR 3-polig, weiblich
1 x AES-3id
1 x AES/EBU RJ45-Buchse (StudioHub+™)
1 x S/PDIF Cinch
1 x TOSLink optisch
Digitalausgänge: 6 x AES/EBU XLR 3-polig, männlich
6 x AES-3id
6 x AES/EBU RJ45-Buchse (StudioHub+™)
2 x S/PDIF Cinch
2 x TOSLink optisch
Stromanschluss: Gefilterter IEC-Anschluss, automatisch 85-264VAC@47- 63Hz, max 10W
Sicherung: Anti-surge fuse 1A 20 x 5mm
   

Gerätetyp

RB-DDA22: Digitaler Verteilverstärker
   

Abmessungen

Maße: 48cm (B) x 10.8cm (T) x 4.2cm (H) (1HE)
19” (B) x 4.3” (T) x 1.7” (H) (1HE)
Maße (verpackt): 58.5cm (B) x 22.5cm (T) x 7cm (H)
23” (B) x 8.9” (T) x 2.75” (H)
Gewicht: Netto: 1.4kg Verpackt: 2.0kg
Netto: 3.0lbs Verpackt: 4.4lbs
   

Zubehör

RB-RK3 Rückseitige Rackbefestigung für große Redboxen

Mehr Informationen zu diesem Produkt

  • Broschüre
  • Handbuch
  • Zubehör & Ersatzteile
  • Software-Updates
  • Anwendungsbeispiele

Bestellung

  • Ihr zuständiger Vertriebspartner
  • Ihr zuständiger Vertriebspartner
  • Ihr zuständiger Vertriebspartner
  • Weltweit

Produkte nach Serie

  • AVN
  • DHY-04
  • Flashlog
  • HY-03
  • Net-Log
  • Pro Audio-Streamer
  • Redbox
  • Reference Monitors
  • S0v2
  • S1
  • S2
  • S2 Solutions
  • SignalLED
  • Talkback, IFB & Kommentar

IABM Members Logo Ravenna Logo

Sonifex Ltd. 61 Station Road, Irthlingborough, Northants, NN9 5QE, UK. Tel: +44 (0)1933 650700 Fax: +44 (0)1933 650726 EMail: sales@sonifex.co.uk